Sollte ich meinen Rasen nach dem Vertikutieren sofort neu säen?

Viele Besitzer eines schönen Gartens kennen das Problem: Der Rasen sieht nicht mehr frisch aus. Er wirkt matt, verfilzt oder hat Moosstellen. Hier kommt das Vertikutieren ins Spiel. Dabei werden alte Grasreste und Moos aus dem Boden entfernt, damit der Rasen wieder besser atmen kann. Doch nach dem Vertikutieren taucht oft die Frage auf: Sollte ich meinen Rasen sofort neu säen? Oder ist es besser, mit dem Aussäen länger zu warten? Vielleicht bist du dir unsicher, wann genau der richtige Zeitpunkt ist oder wie du die Nacharbeit am besten angehst. Auch die Sorge, dass der neu gesäte Rasen nach dem Vertikutieren nicht richtig wächst, hält viele zurück. Dieser Artikel hilft dir, Klarheit zu schaffen. Du erfährst, warum es sinnvoll sein kann, direkt nach dem Vertikutieren zu säen, welche Bedingungen dafür ideal sind und wie du deinen Rasen optimal pflegst. So kannst du deinem grünen Teppich schnell zu neuem Leben verhelfen.

Sofortiges Neusäen des Rasens nach dem Vertikutieren

Nachdem du den Rasen vertikutiert hast, stehst du vor der Entscheidung: Solltest du direkt nach dem Vertikutieren neu säen oder den Schritt erst später angehen? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Kriterien gegenübergestellt.

Kriterium Sofortiges Neusäen Neusäen mit Wartezeit
Zeitpunkt des Säens Unmittelbar nach dem Vertikutieren, wenn der Boden noch offen und locker ist. Nach einigen Tagen bis Wochen, je nach Witterung, um den Boden abklingen zu lassen.
Bodenvorbereitung Der Boden ist durch das Vertikutieren gut gelockert, was das Aufgehen der Saat erleichtert. Boden kann sich setzen, eventuell ist dann nochmal leichtes Nacharbeiten nötig.
Witterungsbedingungen Schnelles Säen nutzt die feuchte Phase nach Regen oft optimal aus. Bessere Kontrolle der Witterung, um Saat vor zu Trockenheit oder Frost zu schützen.
Pflegeaufwand Erfordert zügiges und intensives Wässern direkt nach der Aussaat. Pflege kann gestaffelter erfolgen, da der Boden sich beruhigt hat.

Fazit: Das sofortige Neusäen nach dem Vertikutieren bietet den Vorteil, dass der Boden optimal vorbereitet ist und die Saat gut keimen kann. Allerdings erfordert es eine konsequente Pflege, besonders bei der Bewässerung. Wenn du bereit bist, die Arbeit direkt danach zu investieren, ist das Neusäen sofort die bessere Wahl. Wenn du dagegen flexibler sein möchtest und das Wetter im Blick behalten willst, kannst du auch einige Tage warten. Generell ist das direkte Aussäen für viele Hobbygärtner sinnvoll, um dem Rasen schnell frisches Leben zu geben.

Für wen eignet sich das sofortige Neusäen nach dem Vertikutieren?

Rasen mit hoher Beanspruchung

Wenn dein Rasen stark strapaziert ist, etwa durch Kinder, Haustiere oder häufige Nutzung, kann das sofortige Neusäen eine gute Lösung sein. Nach dem Vertikutieren sind die Bedingungen ideal, damit die neuen Grassamen schnell keimen und kahle Stellen bald verschwinden. So erhält dein Rasen schneller wieder eine dichte Grasnarbe, die Belastungen besser standhält. Allerdings ist es wichtig, dass du regelmäßig wässerst und die Fläche vor Stress schützt, bis das neue Gras kräftig genug ist.

Empfehlung
Vertikutierer Rechen mit Stiel 170cm, Metall Schneidrechen Garten, Abnehmbar, Verstellbarer Vertikutierrechen, Handvertikutierer, Vertikutierer Rechen, Vertikutierharke für Garten, Hof, Rasen
Vertikutierer Rechen mit Stiel 170cm, Metall Schneidrechen Garten, Abnehmbar, Verstellbarer Vertikutierrechen, Handvertikutierer, Vertikutierer Rechen, Vertikutierharke für Garten, Hof, Rasen

  • Vertikutierer mit Stiel : rasen harken verfügt über einen Gummigriff, sodass Sie sich von müden Händen verabschieden können. Der rasenkamm ist für stundenlange Gartenarbeit konzipiert und sorgt für einen bequemen und sicheren Halt, sodass die mühsame Rasenpflege zu einem angenehmen Gartenerlebnis wird.
  • Doppelseitiges Karbonstahl-Zähnen-Design: Metall-Schneidrechen kann auf beiden Seiten verwendet werden, eine Seite ist entworfen, um den Garten zu reinigen, indem Schmutz entfernt wird, während die andere Seite den Boden auf eine flache Oberfläche glätten kann. Dieser robuste Rasenlocker-Bodenrechen lockert den Oberboden leicht, sodass Luft, Sonnenlicht, Wasser und Dünger gesundes Gras erreichen.
  • Einfach zu montieren und zu verwenden : Der Schneidrechen hat eine verstellbare Länge, wodurch Sie den Rechen für verschiedene Zwecke verwenden und die Höhe verschiedener Benutzer erfüllen können. Der Griff eines verstellbaren Gartenrechen besteht aus mehreren Abschnitten. Sie drehen und ziehen einfach die erforderliche Anzahl an Griffabschnitten fest.
  • Halten Sie Ihren Rasen gesund und ordentlich : Stilvolles Design, glatte Linien, schön und praktisch. Dieser Strohrechen entfernt abgefallene Blätter, Zweige und anderen Schmutz von Ihrem Rasen, um Luft und Sonnenlicht besser zu absorbieren, was ein gesundes Wachstum und eine atemberaubende Landschaftsgestaltung fördert. Unsere verstellbaren Gartenrechen können Ihnen einen üppigen und lebendigen Rasen geben.
  • schneidrechen mit stiel : Über die Entfernung von Rasenfilz hinaus ist dieser Mehrzweck Handvertikutierer ideal für Ihre Aussaat-, Dünge- und Anbauarbeiten. Seine gebogenen Stahlzähne eignen sich nicht nur zum Reinigen, sondern eignen sich auch perfekt zum Vorbereiten Ihrer Gartenbeete und bieten Ihnen eine umfassende Gartenlösung.
25,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Elektro-Vertikutierer-Lüfter GC-SA 1231/1 (230 V, bis 300 m², 1.2 W, 28l Fangsack, kugelgelagerte Messerwalze + Lüfterwalze, 3 Stufen Arbeitstiefe, klappbarer Führungsholm)
Einhell Elektro-Vertikutierer-Lüfter GC-SA 1231/1 (230 V, bis 300 m², 1.2 W, 28l Fangsack, kugelgelagerte Messerwalze + Lüfterwalze, 3 Stufen Arbeitstiefe, klappbarer Führungsholm)

  • Der Elektro-Vertikutierer-Lüfter GC-SA 1231/1 ist ein leistungsstarkes Kombigerät, das sich für die Belüftung und das Vertikutieren kleinerer und mittlerer Bodenflächen bis 300 m² eignet.
  • Der kraftvolle Reihenschlussmotor mit 1.200 Watt liefert ein starkes Drehmoment für kontinuierlichen Arbeitsfortschritt und einheitlich akkurate Resultate.
  • Das Gerät verfügt über ein robustes Gehäuse aus hochwertigem, schlagzähem Kunststoff. Durch den klappbaren Führungsholm lässt sich der Vertikutierer platzsparend unterbringen.
  • Mit acht hochwertigen Edelstahl-Doppelmessern entfernt die kugelgelagerte Messerwalze gründlich Unkraut und Moos samt Wurzel.
  • Dank Arbeitstiefeneinstellung in drei Stufen lässt sich der Vertikutierer-Lüfter gut auf die Anforderungen von Boden und Bewuchs einrichten.
  • Die großflächigen Räder erleichtern das Arbeiten in unwegsamen Gelände und schonen dabei den Rasen. Der Fangsack ist mit einem Volumen von 28 Litern Fangvermögen ausgestattet.
94,00 €124,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Vertikutierer-Lüfter GC-SC 36/31 Li-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 36 V, 31 cm Arbeitsbreite, 3-in-1-Kombi, kugelgelagerte Messerwalze mit 8 Messern, ohne Akku und Ladegerät)
Einhell Akku-Vertikutierer-Lüfter GC-SC 36/31 Li-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 36 V, 31 cm Arbeitsbreite, 3-in-1-Kombi, kugelgelagerte Messerwalze mit 8 Messern, ohne Akku und Ladegerät)

  • Der Einhell Akku-Vertikutierer GC-SC 36/31 Li-Solo räumt den Rasen auf und bringt ihn auf Vordermann. Empfohlen wird der Vertikutierer batterieabhängig für Rasenflächen bis 300 Quadratmeter.
  • Ob Vertikutieren, Lüften oder Moos entfernen, der flexiblen und vor allem kabellosen Pflege des heimischen Grüns steht nichts mehr im Wege.
  • Durch die leistungsstarken Power X-Change System-Akkus kann der Vertikutierer ohne lästige Stromkabel in jedem Winkel des Gartens betrieben werden. Die Lieferung erfolgt ohne Akku und ohne Ladegerät.
  • Mit 16 Vertikutiermessern arbeitet sich der GC-SC 36/31 Li-Solo durchs Grün. Angetrieben wird er dabei von einem kraftvollen Reihenschlussmotor.
  • Die Arbeitstiefe lässt sich in drei Stufen einstellen. Die Transportposition dient dem Schutz der Werkzeuge. Der Führungsholm ist höhenverstellbar und individuell anpassbar an den Anwender.
  • Zur Grundausstattung gehören die großflächigen rasenschonenden Räder und ein robustes Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff. Optional ist der GC-SC 36/31 Li-Solo erweiterbar zum 3-in-1-Kombi-Gerät.
99,00 €155,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Neuanlage oder größere Reparaturen

Bei einer Neuanlage oder wenn größere beschädigte Flächen im Rasen erneuert werden müssen, ist das direkte Säen nach dem Vertikutieren sinnvoll. Der Boden ist aufgelockert und kann so optimal von den Samen genutzt werden. Außerdem sparst du Zeit, weil keine längere Wartephase zwischen Vertikutieren und Aussaat entsteht. Eine gute Vorbereitung ist hier entscheidend, um die besten Wachstumsergebnisse zu erzielen.

Gartenbesitzer mit Zeitdruck oder wenig Geduld

Bist du jemand, der schnell Resultate sehen möchte und den Aufwand nicht zu lange strecken will, ist das sofortige Neusäen genau richtig. So verhinderst du, dass Moos oder unerwünschte Pflanzen den geöffneten Boden überwuchern. Gleichzeitig kannst du die Rasenpflege in einem Arbeitsgang erledigen. Beachte jedoch, dass die Bewässerung konsequent umgesetzt werden muss.

Wann eher abwarten?

Wenn du unsicher bist, ob die Witterung passt oder du den Boden nach dem Vertikutieren erst noch setzen lassen möchtest, solltest du mit der Aussaat lieber einige Tage warten. Auch für sehr robuste oder wenig gepflegte Rasenflächen, die nicht oft genutzt werden, ist ein späteres Nachsäen oft ausreichend. So vermeidest du zu viel Pflegeaufwand direkt nach dem Vertikutieren.

Entscheidungshilfe: Sofort neu säen oder nicht?

Ist dein Rasen stark beschädigt?

Wenn dein Rasen nach dem Vertikutieren viele kahle Stellen oder Moosflecken zeigt, ist das sofortige Neusäen sinnvoll. Die offenen Bodenstellen bieten den Samen gute Bedingungen zum Keimen. Bleiben diese Flächen ungesät, besteht die Gefahr, dass sich Unkraut oder Moos schnell wieder ausbreiten. Für kleinere Schäden kannst du auch später säen, doch bei größeren Flächen lohnt sich die direkte Aussaat.

Passen die Witterungsbedingungen?

Frisches Saatgut braucht Feuchtigkeit und moderate Temperaturen. Idealerweise säst du bei mildem Wetter ohne starke Hitze oder Frost. Wenn es in nächster Zeit trocken oder unbeständig sein soll, kann eine Wartezeit helfen, um den optimalen Zeitpunkt abzupassen. Andernfalls ist sofortiges Säen nach einem Regen vorteilhaft, weil der Boden noch feucht ist.

Hast du genug Zeit und Ressourcen?

Die richtige Pflege nach der Aussaat ist entscheidend. Das Saatkorn benötigt regelmäßiges Wässern und einen gewissen Schutz vor Belastung. Bist du bereit, diese Aufgaben gleich nach dem Vertikutieren zu übernehmen? Falls nicht, kannst du den Neusaat-Termin auch verschieben, um Stress für den Rasen zu vermeiden.

Zusammengefasst: Ist dein Rasen stark beschädigt, das Wetter passt und du hast Zeit für die Pflege, solltest du sofort neu säen. Falls eine der Bedingungen nicht erfüllt ist, kann ein späterer Zeitpunkt besser sein.

Typische Anwendungsfälle für das sofortige Neusäen nach dem Vertikutieren

Empfehlung
AL-KO Elektro-Vertikutierer 38.4 E Combi Care, 1400 W Motorleistung, 38 cm Arbeitsbreite, inkl. 55 L Fangsack, für Rasenflächen bis 800 m²
AL-KO Elektro-Vertikutierer 38.4 E Combi Care, 1400 W Motorleistung, 38 cm Arbeitsbreite, inkl. 55 L Fangsack, für Rasenflächen bis 800 m²

  • PRAKTISCH: Einfache Höhenverstellung dank stufenlosem zentralen Drehknopf. Immer die richtige Arbeitstiefe für Ihren Einsatzzweck
  • WENDIG: Dank des geringen Gewichts (14 kg) ist das 1-Achsgerät besonders leicht zu bedienen. Mit Kabelzugentlastung
  • 3INONEfunction: Multifunktionsgerät mit Rasenlüften, Vertikutieren und Fangen. 55 L Gewebefangsack im Lieferumfang enthalten
  • EFFEKTIV: Dank großer Arbeitsbreite mit 38 cm (Vertikutier-, und Lüfterwalze) können Grundstücksflächen bis zu 800 m² bearbeitet werden. Mit starkem 1400 W Elektro-Motor
  • INDIVIDUELL ANPASSBAR: Mit dem 3-fach höhenverstellbaren ergonomisch geformtem Arbeitsholm kann die Arbeitshaltung an die jeweilige Körpergröße angepasst werden
127,00 €139,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Elektro-Vertikutierer-Lüfter GC-SA 1231/1 (230 V, bis 300 m², 1.2 W, 28l Fangsack, kugelgelagerte Messerwalze + Lüfterwalze, 3 Stufen Arbeitstiefe, klappbarer Führungsholm)
Einhell Elektro-Vertikutierer-Lüfter GC-SA 1231/1 (230 V, bis 300 m², 1.2 W, 28l Fangsack, kugelgelagerte Messerwalze + Lüfterwalze, 3 Stufen Arbeitstiefe, klappbarer Führungsholm)

  • Der Elektro-Vertikutierer-Lüfter GC-SA 1231/1 ist ein leistungsstarkes Kombigerät, das sich für die Belüftung und das Vertikutieren kleinerer und mittlerer Bodenflächen bis 300 m² eignet.
  • Der kraftvolle Reihenschlussmotor mit 1.200 Watt liefert ein starkes Drehmoment für kontinuierlichen Arbeitsfortschritt und einheitlich akkurate Resultate.
  • Das Gerät verfügt über ein robustes Gehäuse aus hochwertigem, schlagzähem Kunststoff. Durch den klappbaren Führungsholm lässt sich der Vertikutierer platzsparend unterbringen.
  • Mit acht hochwertigen Edelstahl-Doppelmessern entfernt die kugelgelagerte Messerwalze gründlich Unkraut und Moos samt Wurzel.
  • Dank Arbeitstiefeneinstellung in drei Stufen lässt sich der Vertikutierer-Lüfter gut auf die Anforderungen von Boden und Bewuchs einrichten.
  • Die großflächigen Räder erleichtern das Arbeiten in unwegsamen Gelände und schonen dabei den Rasen. Der Fangsack ist mit einem Volumen von 28 Litern Fangvermögen ausgestattet.
94,00 €124,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
DAYGREEN Hand-Vertikutierer VT-32 | Moos und Unkrautentferner mit 11 Edelstahlmessern | 32 cm Arbeitsbreite | Rasenschonende Leichtlauf-Räder
DAYGREEN Hand-Vertikutierer VT-32 | Moos und Unkrautentferner mit 11 Edelstahlmessern | 32 cm Arbeitsbreite | Rasenschonende Leichtlauf-Räder

  • Effektives Vertikutieren für eine vitalen Rasen - Dank der 11 pendelnd gelagerten Edelstahlmessern wird der Rasen optimal belüftet und wächst danach kräftiger und dichter.
  • Großzügige 32 cm Arbeitsbreite für ein schnelles und gleichmäßiges Vertikutierergebnis und ein besonders zügiges Vorankommen auch bei größeren Flächen.
  • Leichtlauf-Räder aus robustem Kunststoff mit einem speziellen rasenschonenden Profil ausgestattet um die Grasnarbe nicht unnötig zu beschädigen.
  • Ergonomischer und leichter Aluminiumstiel mit einem rutschfesten Softgrip ermöglicht eine angenehme Handhabung. Platzsparende Aufbewahrung durch die Aufhängevorrichtung
  • Erleichterter und platzsparender Transport durch eine einfache Demontage in wenigen Handgriffen, ein geringes Gewicht von 2,5 kg und einen zweiteiligen Stiel.
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nach dem Winterstress

Der Winter kann deinem Rasen ganz schön zusetzen. Kälte, Schnee und Frost hinterlassen oft kahle oder kahle Stellen. Wenn der Rasen nach dem Vertikutieren so ausgedünnt ist, stellt sich die Frage, ob du gleich neu säen solltest. Gerade nach dem Winter ist der Boden oft noch feucht genug, um direkt auszusäen. Das hilft deinem Rasen, schneller wieder dicht und gesund zu wachsen. So kannst du den kahlen Flächen effektiv vorbeugen und deinem Garten schnell neues Leben einhauchen.

Bei starker Moosbildung

Moos im Rasen zeigt oft an, dass der Boden verdichtet ist und der Rasen nicht genügend Licht, Nährstoffe oder Luft bekommt. Nach dem Vertikutieren entfernst du das Moos und hälst die Grasnarbe offen. Wenn du nun sofort neu säst, bekommst du eine bessere Chance, dass das Gras die kahlen Stellen rasch besiedelt. So kann sich Moos weniger gut zurückmelden. Besonders bei schattigen oder feuchten Standorten lohnt es sich, die Rasenerneuerung gleich im Anschluss an das Vertikutieren anzugehen.

Vor einem besonderen Gartenereignis

Steht eine Gartenfeier, ein Familienfest oder eine andere Veranstaltung an, möchtest du natürlich, dass dein Rasen optimal aussieht. Direkt nach dem Vertikutieren zu säen, bietet die Möglichkeit, den Rasen rechtzeitig aufzufrischen. Mit guter Pflege kannst du in wenigen Wochen frisches Grün bewirken. Das gibt deinem Garten ein gepflegtes Aussehen und macht die Feier zu einem erfolgreichen Erlebnis.

Weitere Szenarien im Alltag

Manchmal merkst du im Frühjahr oder Sommer, dass dein Rasen einfach nicht mehr so dicht wächst oder durch Benutzung verschlissen ist. Nach dem Vertikutieren ist genau dann ein guter Moment für eine Nachsaat. Ebenfalls gilt das, wenn du an neuen Stellen angesät hast und sich diese Bereiche besser in den Bestand integrieren sollen.

In allen diesen Situationen bringt das sofortige Neusäen nach dem Vertikutieren oft gute Ergebnisse, wenn du die Nachsaat mit dem richtigen Aufwand pflegst.

Häufig gestellte Fragen zum Neusäen nach dem Vertikutieren

Wann ist der beste Zeitpunkt, um nach dem Vertikutieren neu zu säen?

Der beste Zeitpunkt ist direkt nach dem Vertikutieren, solange der Boden noch locker und offen ist. Idealerweise sollte das Wetter mild und der Boden leicht feucht sein. So kann das Saatgut schnell keimen und anwachsen. Vermeide Aussaat bei zu starker Hitze oder Frost.

Empfehlung
Einhell Elektro-Vertikutierer-Lüfter GC-SA 1231/1 (230 V, bis 300 m², 1.2 W, 28l Fangsack, kugelgelagerte Messerwalze + Lüfterwalze, 3 Stufen Arbeitstiefe, klappbarer Führungsholm)
Einhell Elektro-Vertikutierer-Lüfter GC-SA 1231/1 (230 V, bis 300 m², 1.2 W, 28l Fangsack, kugelgelagerte Messerwalze + Lüfterwalze, 3 Stufen Arbeitstiefe, klappbarer Führungsholm)

  • Der Elektro-Vertikutierer-Lüfter GC-SA 1231/1 ist ein leistungsstarkes Kombigerät, das sich für die Belüftung und das Vertikutieren kleinerer und mittlerer Bodenflächen bis 300 m² eignet.
  • Der kraftvolle Reihenschlussmotor mit 1.200 Watt liefert ein starkes Drehmoment für kontinuierlichen Arbeitsfortschritt und einheitlich akkurate Resultate.
  • Das Gerät verfügt über ein robustes Gehäuse aus hochwertigem, schlagzähem Kunststoff. Durch den klappbaren Führungsholm lässt sich der Vertikutierer platzsparend unterbringen.
  • Mit acht hochwertigen Edelstahl-Doppelmessern entfernt die kugelgelagerte Messerwalze gründlich Unkraut und Moos samt Wurzel.
  • Dank Arbeitstiefeneinstellung in drei Stufen lässt sich der Vertikutierer-Lüfter gut auf die Anforderungen von Boden und Bewuchs einrichten.
  • Die großflächigen Räder erleichtern das Arbeiten in unwegsamen Gelände und schonen dabei den Rasen. Der Fangsack ist mit einem Volumen von 28 Litern Fangvermögen ausgestattet.
94,00 €124,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
AL-KO Elektro-Vertikutierer 38.4 E Combi Care, 1400 W Motorleistung, 38 cm Arbeitsbreite, inkl. 55 L Fangsack, für Rasenflächen bis 800 m²
AL-KO Elektro-Vertikutierer 38.4 E Combi Care, 1400 W Motorleistung, 38 cm Arbeitsbreite, inkl. 55 L Fangsack, für Rasenflächen bis 800 m²

  • PRAKTISCH: Einfache Höhenverstellung dank stufenlosem zentralen Drehknopf. Immer die richtige Arbeitstiefe für Ihren Einsatzzweck
  • WENDIG: Dank des geringen Gewichts (14 kg) ist das 1-Achsgerät besonders leicht zu bedienen. Mit Kabelzugentlastung
  • 3INONEfunction: Multifunktionsgerät mit Rasenlüften, Vertikutieren und Fangen. 55 L Gewebefangsack im Lieferumfang enthalten
  • EFFEKTIV: Dank großer Arbeitsbreite mit 38 cm (Vertikutier-, und Lüfterwalze) können Grundstücksflächen bis zu 800 m² bearbeitet werden. Mit starkem 1400 W Elektro-Motor
  • INDIVIDUELL ANPASSBAR: Mit dem 3-fach höhenverstellbaren ergonomisch geformtem Arbeitsholm kann die Arbeitshaltung an die jeweilige Körpergröße angepasst werden
127,00 €139,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Güde Elektro-Vertikutierer GV 1431 2in1 (1400 W, Arbeitstiefe: -12|-8|-4 mm, Arbeitsbreite Vertikutierer/Lüfter: 310/290 mm, Messeranzahl: 8 St., Krallenanzahl: 45 St., inkl. Messer- und Lüfterwalze)
Güde Elektro-Vertikutierer GV 1431 2in1 (1400 W, Arbeitstiefe: -12|-8|-4 mm, Arbeitsbreite Vertikutierer/Lüfter: 310/290 mm, Messeranzahl: 8 St., Krallenanzahl: 45 St., inkl. Messer- und Lüfterwalze)

  • VIELSEITIG: Der Güde Elektro-Vertikutierer GV 1431 2in1 ist ein Allroundtalent für die ganzjährige Rasenpflege - mit Vertikutier- und Lüfterwalze für eine gründliche Entfernung von Moos und Rasenfilz.
  • EFFIZIENT: Mit einer Arbeitsbreite von 31 cm und einer Leistung von maximal 1400 Watt ist der GV 1431 2in1 ideal für die effektive Entfernung hartnäckiger Verfilzungen und für einen gesunden, gepflegten Rasen.
  • KOMFORTABEL: Die zentrale 4-fach Höhenverstellung ermöglicht eine individuelle Anpassung an die jeweiligen Bedürfnisse und das klappbare Design sowie das geringe Gewicht von nur 8,4 kg erleichtern Transport und Lagerung.
  • ROBUST: Der GV 1431 2in1 verfügt über einen stabilen Stahlrahmen, der für eine lange Lebensdauer und hohe Stabilität sorgt. Auch bei intensiver Nutzung bleibt das Gerät zuverlässig und leistungsfähig.
  • PRAKTISCH: Mit dem Güde Elektro-Vertikutierer GV 1431 2in1 wird die Rasenpflege zum Kinderspiel. Das intuitive Handling und die zuverlässige Leistung machen das Gerät zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die einen perfekten Rasen wollen.
84,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie bereite ich den Boden vor dem Neusäen optimal vor?

Nach dem Vertikutieren ist dein Boden bereits gut gelockert und von Moos sowie abgestorbenem Gras befreit. Lockere die Oberfläche bei Bedarf noch leicht mit einer Rechen oder Harke auf. Entferne größere Reste, damit die Samen direkten Bodenkontakt haben. Eine leichte Walze kann helfen, die Saat festzudrücken.

Welche Fehler sollte ich beim Neusäen vermeiden?

Vermeide, das Saatgut zu tief auszusäen oder es nicht anzudrücken, da dies die Keimung erschwert. Zu wenig Bewässerung ist ein häufiger Fehler, denn der Boden darf nicht austrocknen. Ebenso solltest du den frisch gesäten Rasen nicht betreten, um die jungen Gräser nicht zu beschädigen.

Wie pflege ich den Rasen nach der Aussaat richtig?

Wässere die neu ausgesäten Flächen regelmäßig, am besten mehrmals täglich leicht, damit die Saat nicht austrocknet. Vermeide Staunässe, da sich die Samen sonst nicht gut entwickeln. Nach etwa zwei bis drei Wochen kannst du beginnen, den neuen Rasen schonend zu mähen, wenn die Halme eine ausreichende Höhe erreicht haben.

Ist es notwendig, den Rasen nach der Aussaat zu düngen?

Eine leichte Düngung mit speziellem Rasendünger für Neusaaten kann das Wachstum unterstützen. Verwende einen Dünger mit einem höheren Phosphoranteil, um die Wurzelbildung zu fördern. Überdüngung solltest du vermeiden, da sie die jungen Gräser schädigen kann.

Pflege und Wartung nach dem Vertikutieren und Neusäen

Regelmäßige Wassergabe sicherstellen

Direkt nach dem Säen ist es wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Dabei solltest du lieber öfter mit kleineren Mengen wässern, als selten und stark zu bewässern. So vermeidest du, dass die Saat austrocknet oder weggeschwemmt wird.

Schonendes Mähen

Beginne mit dem Mähen erst, wenn das neue Gras etwa zehn Zentimeter hoch ist. Schneide anfangs nur die Spitzen ab, um die jungen Halme nicht zu schwächen. Ein sauberer und scharf eingestellter Rasenmäher sorgt für saubere Schnitte und verhindert unnötigen Stress.

Düngung unterstützen

Etwa vier bis sechs Wochen nach der Aussaat solltest du den Rasen mit einem geeigneten Rasendünger versorgen. Wähle einen Dünger mit moderatem Stickstoffanteil, um das Wachstum zu fördern, ohne die jungen Pflanzen zu überfordern. Damit stärkst du die Wurzelbildung und die Widerstandskraft.

Den Rasen vor Belastung schützen

Vermeide in den ersten Wochen intensiven Tritt oder Spiel auf der eingesäten Fläche. Junge Gräser sind empfindlich und brauchen Zeit, um ein stabiles Wurzelnetz zu entwickeln. Lege gegebenenfalls temporär Wege oder Abdeckungen, um die Fläche zu schonen.

Unkraut frühzeitig erkennen

Halte nach dem Neusäen die Fläche im Blick und entferne wachsende Unkräuter manuell. Sie konkurrieren sonst um Wasser, Nährstoffe und Licht mit dem neuen Rasen. Eine frühe Kontrolle hilft, die Qualität des Rasens langfristig zu sichern.

Belüftung und Nacharbeiten

Nach einigen Wochen kann es sinnvoll sein, den Rasen leicht zu vertikutieren oder zu belüften, um die Bodenstruktur weiter zu verbessern. Das kräftigt die Graswurzeln und ermöglicht besseres Eindringen von Wasser und Nährstoffen.

Grundlagen zum Vertikutieren und Säen von Rasen

Wirkung des Vertikutierens

Vertikutieren bedeutet, den Rasen mit speziellen Messern oder Zinken abzuschaben. Dabei werden Moos, Rasenfilz und abgestorbenes Pflanzenmaterial entfernt. Dies verbessert die Belüftung des Bodens und fördert die Wasseraufnahme. Gleichzeitig kann so der Rasen einfacher neuen Samen aufnehmen und dichter wachsen. Regelmäßiges Vertikutieren versorgt den Rasen mit mehr Sauerstoff und verhindert, dass unerwünschtes Moos überhandnimmt.

Bodenvorbereitung vor dem Säen

Nach dem Vertikutieren ist der Boden meist locker und gut belüftet. Dennoch ist es wichtig, ihn vor dem Säen mit einem Rechen oder einer Harke gleichmäßig zu bearbeiten. So werden größere Rückstände entfernt und der Boden für das Saatgut vorbereitet. Das Saatgut braucht direkten Kontakt zur Erde, um optimal zu keimen und zu wurzeln. Manchmal hilft eine leichte Walzung, um die Samen festzuhalten und den Bodenkontakt zu verbessern.

Saatgutwahl und Aussaat

Für die Nachsaat solltest du hochwertiges Rasen-Saatgut verwenden, das zu deinem Bodentyp und Nutzungsmuster passt. Zum Beispiel gibt es spezielle Mischungen für schattige, sonnige oder stark beanspruchte Flächen. Die Saat wird nach dem Vertikutieren gleichmäßig ausgestreut, häufig per Hand oder mit einem Streuwagen. Danach gilt es, das Saatgut leicht einzuharken oder anzudrücken, damit es nicht wegweht und gut keimen kann.